Ursprünglich von der Analogfotografie kommend, habe ich meine Ausrüstung mittlerweile dem digitalen Zeitalter angepaßt, ohne in dessen Hektik zu verfallen. Das einzelne Bild zählt und nimmt mich geraume Zeit gefangen.
Dabei blieb ich der klassischen Schwarzweißfotografie verbunden, deren Ausdruckssprache Strukturen und Tonwerte betont, eine Ablenkung durch Farben ausschließt und somit eine Übersetzung der Realität ermöglicht. So lassen sich nach meinem Dafürhalten Stimmungen besser transportieren und größere Betrachtungsräume für Gedanken und Gefühle öffnen.
Meine bevorzugten Themen sind die Landschafts-, Architektur- und Straßenfotografie als freie Projekte sowie Firmen- und Künstlerporträts als Auftragsarbeiten.
Generell bevorzuge ich eine authentische Form der Darstellung, wohingegen ich Inszenierungen und Montagen für mich persönlich ablehne. Gründliche Erforschung des Motivs, saubere Aufnahmetechnik und subtile Nachbearbeitung sind für mich dabei drei unverzichtbare Säulen eines kreativen fotografischen Prozesses, der sich nicht in der nüchternen Abbildung erschöpft, sondern eine persönliche Interpretation des Gesehenen darstellt.
Der Bogen von der analogen Dunkelkammer der Vorzeit zur digitalen Dunkelkammer heutiger Tage läßt sich so meines Erachtens zwanglos spannen ...
EMAIL: kontakt@brotzler-fineart.de
WEBSITE: http://www.brotzler-fineart.de/