Das Projekt „Fotobuch“ – ein Erfahrungsbericht

1. Februar 2017 at 20:27

Wow…. das war so unglaublich schnell… ob das immer so geht?
Sonntag Nachmittag hochgeladen, Montag gab’s die Versandmitteilung und Dienstag Nachmittag hatte ich das Buch schon in den Händen und konnte damit angeben.
Aber so richtig angeben, denn das Ergebnis ist erste Klasse.

20170201-IMG_9081
Nun… wie war’s?
Ich hatte einen Gutschein von Saal bekommen, nachdem ich mich mit einem Projekt für ein Fotobuch beworben hatte. Die Registrierung lief reibungslos über Facebook ab, der Gutschein-Code kam dann später per Email.

Dann ging’s los.
Das Buch wurde mit der Software SaalDesign gestaltet.
Ich kannte die Software schon von einigen Kalenderprojekten. Man muss sich darauf einlassen, und eigentlich – wie bei jeder anderen Software auch-, sich Zeit nehmen und damit üben. Dann stimmt am Ende auch das Ergebnis. Die Software ist umfangreich, bietet einiges, will aber entdeckt werden. Ich komme damit gut zurecht, sie ist schon fast ein Teil des Workflows geworden und wird es sicherlich auch bleiben.
Was zählt, ist das Ganze in Ruhe anzugehen und auch mal ein paar Review Schleifen ein zufügen. „Mal eben“ wird kein Fotobuch gemacht.

Den Softproof der Bilder habe ich per Lightroom gemacht, das ICC Profil für das Fotobuch mit Anleitung zur Installation gab’s von der Webseite von Saal.

Ich war, zugegeben, ein bisschen skeptisch. Meine Bilder für das Projekt bestanden ausnahmslos aus zarten Blumen und Blüten. Weißer Hintergrund, leichte Farben, viele Verläufe. Ein Verlauf so in etwa von zartweiß nach hellweiß… Eigentlich ehr was für den Bildschirm, dachte ich. Eine Herausforderung.
Das Ergebnis ist der Hammer.
Alles, aber auch wirklich alles ist auf dem Papier. Jeder Verlauf, jeder zarte Farbton, alles herrlich scharf und die Farben passen auf den Punkt. Es macht einfach Spaß, dieses Ergebnis immer wieder mal anzuschauen. Selbst die viel zitierte „Haptik“ beim Umblättern ist toll. Festes Papier, ein Erlebnis.

Nachdem ich schon mein Umfeld mit dem Buch begeistern konnte, hoffe ich, dass es mir gelingt, meine Begeisterung hier weiter zu geben. Ich kann jedem nur raten, probiert es aus.

Fotos im Buch werden dann doch ehr angeschaut als Bilder auf der Festplatte.
“… photographs belong in books.” soll Henri Cartier-Bresson angeblich mal gesagt haben. Nun ja… Fotobücher können zum Beispiel auch bei einer eigenen Ausstellung ausgelegt und gezeigt werden. Umso besser, wenn sich das Ergebnis so hochwertig darstellt.
Ehrlich? Ich bleibe Saal-Kunde und werde ganz sicher noch einige Projekte machen, sei es Buch, Kalender oder Print.

Roland Weber
Eine kleine Auswahl der Bilder vom Fotobuch-Projekt findet ihr auf Lumifaktur. Hier geht’s zur Bildserie
Zum Profil von Roland auf Lumifaktur

Zur Webseite von Saal-Digital

@SaalDigital
#saaldigital

Frühlingsblumen

15. August 2016 at 17:05

Roland Weber hat eine Veröffentlichung im Leserportfolio vom Online Magazin Fotoespresso 04/2016

„Die Aufnahmetechnik war bei der ganzen Aktion noch am Einfachsten in den Griff zu bekommen. Neben der anschließenden Bildbearbeitung ist die große Herausforderung zum Einen, das Arrangement der Blumen und dann natürlich, die Durchschein-Effekte oder Transluzenzen zu bekommen und auszuarbeiten. Erst das verleiht den Bildern diese wunderbare Leichtigkeit“, sagt Roland.

Was lediglich als Indoor-Arbeit an einem Regentag geplant war, wuchs sich schließlich zu einem tollen Fotoprojekt aus. Das in der neusten Ausgabe von Fotoespresso 04/2016 gezeigte Bild ist lediglich ein kleiner Einblick in die gesamten Serie. Die Auswahl an Bildern dieser Art ist so groß, dass sie als ein „modernes Poesie-Album“ bei Blurb.de verlegt wurde und auch dort bezogen werden kann.

Ein zweites Projekt, im Wesentichen mit Feld- und Sommerblumen, steht zur Zeit kurz vor dem Abschluss.

Mit „Nur Blumen“ sollen aber nicht nur die „Romantiker“ angesprochen werden, Sprüche oder Gedanken neben den Fotos zu hinterlassen. Das Buch lädt ein, darin herum zu blättern und die Bilder einfach nur mal anzuschauen. Gute Laune kommt dann von selbst.

 

20160501-_DSC3356

 

 

Eine weitere Auswahl der Bilder findet sich selbstverständlich auch auf Lumifaktur. Hier geht’s zur Bildserie auf Lumifaktur.

Zum Profil von Roland auf Lumifaktur

Link zur aktuellen Ausgabe von Fotoespresso.

 

Ausstellung „Deutscher Fotobuchpreis 2015“

21. Juli 2015 at 20:32

Fotobuchpreis

 

Im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe, werden 25 Sieger des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis 2015“ und viele weitere herausragende Bücher des Wettbewerbs in einer Ausstellung präsentiert.

In der Zeit vom 20. Juli bis zum 28. August sind die Bücher bei freiem Eintritt montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe zu sehen.

 

Die gesamte Pressemitteilung ist hier abgelegt.

Pressemitteilung