
Behance ist die führende kostenlose Online-Plattform für Präsentation und Erkunden kreativer Arbeiten. Als Mitglied könnt ihr ein Portfolio eurer Arbeiten erstellen und dieses einem breiten Publikum zugänglich machen. Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich die Arbeiten an und suchen auf diesem Weg sogar nach neuen Talenten. Behance gehört zweifelsohne auch zu den bekanntesten Portfolio-Webseiten für Designer.
Ein besonderer Vorteil der Plattform ist die hauseigene API von Adobe, die es ermöglicht die eigene Arbeit aus der Adobe Creative Cloud zu laden und somit auch „Work-in-Progress“-Projekte zu teilen – nicht zuletzt um Feedback einzuholen.
Entgegen vielen anderen Seiten haben wir Nutzer allerdings keine Chance die Portfolio-Seite in der Basis-Version tiefergehend zu editieren oder verschiedene Templates auszuwählen. Dafür gibt es aber eine Follow-Funktion, die es möglich macht, eine Fangemeinde aufzubauen. Auch bekommen wir Nutzer verschiedene Statistiken, wie beispielsweise die Besucherzahl, an die Hand.
Um den vollen Umfang der Funktionen – inklusive HTML und CSS-Bearbeitung – nutzen zu können, müssen Nutzer allerdings in die kostenpflichtige ProSite-Version wechseln. Mir war die dann doch ein wenig zu teuer, zumal ich auch eine eigenen Webseite habe.
Behance gibt’s auch als App (iOS). Damit kann man sein Portfolio synchronisieren und hat so alle seine Bilder auch offline zur Verfügung. Webseite: www.behance.net
Meine Erfahrung:
Behance ist klasse, nicht nur, weil ich es kostenlos nutzen kann. Es ist interessant, aus welchen Winkeln der Erde Feedback zu den Bildern gegeben werden und welche anderen Fotografen sich dann am Ende doch die Bilder anschauen. Man fühlt sich gleich viel „internationaler“.
Mir gefällt auch, dass ich die Bilder viel „professioneller“ per App zeigen kann.
Das Einstellen der Bilder ist irgendwie „kurz und schmerzlos“.
Viel Möglichkeiten zur Editierung oder gar zur besonderen Präsentation gibt’s ja nicht, vielleicht macht dass auch den Reiz aus.
Das Einstellen geschieht so viel routinierter, es gibt keine Möglichkeiten, sich auch noch gestalterisch auszulassen. Gut so.
Damit wird aber alles Gezeigte auch vergleichbarer, denn der Fokus liegt ganz klar auf dem, was ich präsentieren möchte.
Behance ersetzt mir nicht meine Webseite, es ist eine gute Ergänzung und auch immer wieder ein toller Ort für Inspirationen und Anregungen.
Einige Fotografen von Lumifaktur sind auch auch behance.net zu finden.
https://www.behance.net/marcpepper
https://www.behance.net/rolandweber