Die „Fotogalerie im Blauen Haus“ von Nick Hermanns
Photoportale ist nicht nur im Internet sichtbar und aktiv, seit vergangenem Jahr betreibt Nick Hermanns, seit langem bei Photoportale dabei, sogar eine eigene Galerie im Zentrum von München!
Wie eine Idee statt ein Luftschloß am blauen Himmel zu bleiben eine höchst reale und lebendige Galerie in einem blauen Haus wurde, erzählt der Galerist selbst:
„Manchmal geht alles ganz schnell: Anfang 2010 irrlichtern die ersten vagen Ideen durch mein Hirn, die sich um das Ausstellen der eigenen Fotografien, die Münchner Fotogalerie-Szene und die Tatsache, dass ersteres und letzteres kaum kompatibel sein würden, drehen.
Eines Tages im frostigen Februar fahre ich von irgendwo nach anderswo, aber jedenfalls die Schleißheimer Straße entlang. Und denke: das ist ein sehr hübscher kleiner Laden, da an der Ecke. Ein paar Tage später halte ich an und drücke mir die Nase an der Scheibe platt. Wirklich ein hübscher Laden. Zwei, drei Telefongespräche später sitze ich im Büro der Hausverwaltung und unterschreibe einen Mietvertrag für den hübschen Laden. Und denke: Irrsinn.
Das Frühjahr verbringe ich (mit bemerkenswert viel Unterstützung von Freunden und vor allem meiner Liebsten) mit bohren, hämmern, sägen, schweißen, streichen, außerdem mit dem Bestellen von Rahmen, Bilderschienen, Passepartouts, dem Kauf von trinkbarem Weißwein, einer ordentlichen Espressomaschine und der Vorbereitung der ersten Ausstellung; meiner eigenen zwar – aber schon mit der Gewissheit, dass eine Galerie nur mit meinen Bildern weder mir noch dem geneigten Publikum dauerhaft zuzumuten sei. Also werden neue Kontakte geknüpft und vorhandene wiederbelebt.
Mit meinen „Southwest Cityscapes“ eröffnet die Fotogalerie im Blauen Haus am 25. Juni 2010 um 19.00 Uhr – recht genau ein halbes Jahr nachdem ich erstmals an eine eigene Galerie dachte. Andrew Kaufman’s „Panama Cinquenta“ folgen im September.
Und kurz darauf, im Oktober, erscheint das Heft zur Galerie: „blue-mag“ #1. Hier wird drei- bis viermal im Jahr Platz sein, um über die Ausstellungen der Galerie zu berichten, über die Fotografen, ihre Bilder, über Pläne und auch über das Thema Fotografie und Fotografen ganz allgemein.
Im “blue-mag”#2, das im Dezember erschien ziehe ich ein kleines Fazit: “Für mich war 2010 – mehr als alle Jahre vorher – ein sehr fotografisch geprägtes Jahr: im Februar die Anmietung der Galerieräume, im Juni die Eröffnung mit der eigenen Southwest-Cityscapes-Ausstellung, dann die Panama-Cinquenta-Show mit Andrew Kaufmann aus Miami Beach, der Launch des blue-mag, gleich danach diese zweite Ausgabe, dann meine Downtown L.A.ndscapes-Ausstellung, anschließend die Photographer’s X-mas Show, ein 16-seitiger Artikel über die Gestaltung von Fotobüchern für die Zeitschrift FineArtPrinter, die Nominierung meiner “Domesticated Cacti” beim Fotobuch-Festival – nur die Photokina habe ich ausgelassen und muss nun mit der nagenden Ungewissheit leben, auf welcher Höhe aktuell die Megapixel-Rekordmarke liegt.”
Die im Dezember bis in den Januar 2011 laufende Photographer’s X-Mas-Show sei hier insofern besonders erwähnt, als sie u.a. Bilder von Bernd Hartmann, Günter Sonnleitner, Bernd Schuler und mir selbst zeigte – womit es schon eine kleine Photoportale-Ausstellung war.
2011: Die Fotogalerie im Blauen Haus startet mit zwei Fotografen, deren Ansätze und Ausrichtungen ganz gegensätzlich zu sein scheinen.
Fabiano Busdraghi, der uns in ruhigen, unaufgeregten Bildern von hoher ästhetischer Qualität seinen Blick auf die magischen Landschaften der Antarktis zeigt, hat uns klassische, zeitlose Bilder mitgebracht, im besten Sinne „schön“ – jedoch weit weg von Postkarten-Klischees und jeglicher Lieblichkeit. Die Ausstellung beginnt am 18.2.2011.
Sehr viel aufgeregter, wilder ist der nur scheinbar zufällige Blick, den Niko Karo – oder eigentlich sein soulmate Bob Fad – auf die Welt um ihn herum wirft. Mit naiv scheinendem Erstaunen protokolliert er die Merkwürdigkeiten des Lebens in ungeschliffen wirkenden, in Wahrheit aber raffiniert komponierten Fotos. Die Bilder werden ab 1.4.2011 zu sehen sein.
Gemeinsam ist Fabiano und Niko zum einen die gestalterisch hohe Qualität ihrer Bilder, zum anderen (… ist das eigentlich noch wichtig im Jahr 2011?) die Tatsache, dass beide digital arbeiten – der eine mit einer hochwertigen Spiegelreflexausrüstung, der andere mit … seinem i-phone! Und doch denke ich, dass beide – so wie im Konzept der Galerie vorgesehen – „straight“ arbeiten, d.h. ohne nachträgliche manipulative Eingriffe in die Bilder. Out-of-the-cam sozusagen.
Ich freue mich, beide Fotografen in meiner Galerie präsentieren zu dürfen. Ich werde nun ab sofort an dieser Stelle über die jeweils aktuellen Ausstellungsprojekte informieren.“
Fotogalerie im Blauen Haus,Schellingstr. 143 (Ecke Schleißheimer), 80798 München
Weitere Informationen auch unter: Fotogalerie im Blauen Haus