Ausstellung „Deutscher Fotobuchpreis 2015“

21. Juli 2015 at 20:32

Fotobuchpreis

 

Im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe, werden 25 Sieger des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis 2015“ und viele weitere herausragende Bücher des Wettbewerbs in einer Ausstellung präsentiert.

In der Zeit vom 20. Juli bis zum 28. August sind die Bücher bei freiem Eintritt montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe zu sehen.

 

Die gesamte Pressemitteilung ist hier abgelegt.

Pressemitteilung

 

Volltreffer – „Quellen IV“ von Tinu Glauser

13. Juli 2015 at 20:47

178161b_640

In seiner Serie “Quellen I” zeigt Tinu Glauser (zum Profil auf lumifaktur.de) Bilder aus einem besonderen Quellgebiet im schweizerischen Jura.

Eigentlich fiel es uns leicht, das Bild „Quellen IV“ als neuen “Volltreffer” auszuwählen und hier in dieser besonderen Form zu präsentieren. Tinu, der sich selbst als ein Sucher nach dem Ursprünglichen, nach archaischen Formen des Lebens, nach Verwandlung und Menschlichkeit darstellt, sagt zu einem Bild:

„Dieses Bild entstand in Undervelier, im schweizerischen Jura. An diesem faszinierenden Ort, der mich sofort in Beschlag nahm, entspringen sieben Quellen in unmittelbarer Umgebung aus dem karstigen Felsgestein mitten in einem Wald.

Ein wunderschöner, romantischer Ort.. und natürlich war ich nicht der erste dort (ich fand einen Hasselblad-Deckel im Unterholz ;-)). Die Herausforderung ist nicht gleich wie in Venedig; aber für mich jedenfalls eine mit dem Anspruch, eine eigene Sicht zu finden. Und das heisst: Nicht gleich drauf los schiessen, sondern erst mal slow down, die Umgebung wahrnehmen, hören, riechen und dann meiner Intuition folgen (und keine Deckel verlieren..).“

Die bisherigen Bilder dieser Serie findet Ihr unter: http://www.lumifaktur.de/index.php?area=bild&idx=36505

Darf ich vorstellen: Behance.net

6. Juli 2015 at 16:44

behance-logo

Behance ist die führende kostenlose Online-Plattform für Präsentation und Erkunden kreativer Arbeiten. Als Mitglied könnt ihr ein Portfolio eurer Arbeiten erstellen und dieses einem breiten Publikum zugänglich machen. Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich die Arbeiten an und suchen auf diesem Weg sogar nach neuen Talenten. Behance gehört zweifelsohne auch zu den bekanntesten Portfolio-Webseiten für Designer.

Ein besonderer Vorteil der Plattform ist die hauseigene API von Adobe, die es ermöglicht die eigene Arbeit aus der Adobe Creative Cloud zu laden und somit auch „Work-in-Progress“-Projekte zu teilen – nicht zuletzt um Feedback einzuholen.

Entgegen vielen anderen Seiten haben wir Nutzer allerdings keine Chance die Portfolio-Seite in der Basis-Version tiefergehend zu editieren oder verschiedene Templates auszuwählen. Dafür gibt es aber eine Follow-Funktion, die es möglich macht, eine Fangemeinde aufzubauen. Auch bekommen wir Nutzer verschiedene Statistiken, wie beispielsweise die Besucherzahl, an die Hand.

Um den vollen Umfang der Funktionen – inklusive HTML und CSS-Bearbeitung – nutzen zu können, müssen Nutzer allerdings in die kostenpflichtige ProSite-Version wechseln. Mir war die dann doch ein wenig zu teuer, zumal ich auch eine eigenen Webseite habe.

Behance gibt’s auch als App (iOS). Damit kann man sein Portfolio synchronisieren und hat so alle seine Bilder auch offline zur Verfügung. Webseite: www.behance.net

 

Meine Erfahrung:

Behance ist klasse, nicht nur, weil ich es kostenlos nutzen kann. Es ist interessant, aus welchen Winkeln der Erde Feedback zu den Bildern gegeben werden und welche anderen Fotografen sich dann am Ende doch die Bilder anschauen. Man fühlt sich gleich viel „internationaler“.

Mir gefällt auch, dass ich die Bilder viel „professioneller“ per App zeigen kann.

Das Einstellen der Bilder ist irgendwie „kurz und schmerzlos“.

Viel Möglichkeiten zur Editierung oder gar zur besonderen Präsentation gibt’s ja nicht, vielleicht macht dass auch den Reiz aus.

Das Einstellen geschieht so viel routinierter, es gibt keine Möglichkeiten, sich auch noch gestalterisch auszulassen. Gut so.

Damit wird aber alles Gezeigte auch vergleichbarer, denn der Fokus liegt ganz klar auf dem, was ich präsentieren möchte.

Behance ersetzt mir nicht meine Webseite, es ist eine gute Ergänzung und auch immer wieder ein toller Ort für Inspirationen und Anregungen.

Einige Fotografen von Lumifaktur sind auch auch behance.net zu finden.

https://www.behance.net/marcpepper

https://www.behance.net/rolandweber