Volltreffer – „Opernturm“ von Markus Pfeffer

28. Mai 2014 at 11:08

discussion_35337

FFM im coolen Schwarz-Weiß Look

PP-Fotograf Markus Pfeffer (zum Profil auf photoportale.depräsentiert seine Serie aus Frankfurt am Main in einem coolen Low-Key-Look wie er zeitgemäßer nicht hätte sein können. Ihm ist es dabei gelungen, neue und spektakuläre Ansichten in der Mainmetropole zu finden. Eine der der vielen herausragenden Arbeiten wollen wir hier nun präsentieren.

Markus schreibt zu seinem Bild „Opernturm“:
Die Aufnahme ist Teil einer Serie von Hochhäusern in Frankfurt am Main. Es zeigt den Opernturm, welcher 2010 eröffnet wurde und dessen Hauptmieter die Bank UBS ist. Die Aufnahme entstand mit meiner Fuji X-E1 und dem Fuji XF 14mm Objektiv. Um eine entsprechend lange Belichtungszeit und damit ein ‘Verwischen’ der Wolken zu erreichen, kamen noch zwei Graufilter ND3 und ND1.2 zum Einsatz, welche eine Lichtreduktion um 14 Blenden bewirkten. Bearbeitet wurde das Bild in Lightroom und Photoshop, wobei das Ziel hier ganz klar keine realistische Abbildung, sondern vielmehr die Umsetzung eines eher düsteren Looks das Ziel war.

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de

Volltreffer – „Port William“ von Christian Reinartz

19. Mai 2014 at 10:24

discussion_35241

PP-Fotograf Christian Reinartz (zum Profil auf photoportale.deerwischte an einem Frühlingsnachmittag kurz vor Ostern den perfekten Moment für sein Bild aus Port William. Die Langzeitbelichtung zeigt eindrucksvoll die Stimmung an diesem Nachmittag – Fineart!

Christian schreibt zu seinem Bild: Das Foto ist eines jener glücklichen Bilder, die erst entstehen, wenn alles passt und dann noch ein Klecks Sahne obendrauf kommt. In diesem Fall waren es die Wellen, die in Port William, an der westlichen Landspitze Englands, an diesem Tag meterhoch gegen die Steinformationen schlugen und deren Ausläufer den natürlichen Hafen dort hochrollten. Das einzig schwierige an der Aufnahme war es, für die 30 Sekunden Belichtungszeit den richtigen Moment abzupassen, um nicht zu viele Wellen auf dem Bild zu haben. Kamera: Fuji X-E1, 18mm, Entwickelung: Lightroom, Silver Effex

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de

Volltreffer – „Die Frankfurter Zecke“ von Wolfgang Mothes

8. Mai 2014 at 15:10

Die Frankfurter Zecke

 

Mit der Serie „Frankfurt – between light and shade“ ist dem PP-Fotografen Wolfgang Mothes (zum Profil auf photoportale.deeine beeindruckende Sicht auf FFM gelungen – dies und ein zeitgemäßer Look machen seine Arbeiten herausragend. So war es bei den vielen hochkarätigen Aufnahmen schwierig, nur eines in den Vordergrund zu stellen.

Wolfgang Mothes schreibt zu seinem Bild: „Schon seit über 10 Jahren stand die Konzert- und Veranstaltungshalle „Jahrhunderthalle“ in Frankfurt/Höchst auf meiner internen Fotoliste, doch ich bin erst jetzt dazu gekommen, sie zu fotografieren. Mit der „Jahrhunderthalle“ verbinde ich ganz viele schöne Erlebnisse, denn ich habe dort über die Jahrzehnte fast alle Weltstars der Rockmusik live gesehen. Im letzten Jahr ist sie 50 Jahre alt geworden, man glaubt es kaum. Obwohl die Halle ein Fassungsvermögen von 5.000 Sitzplätzen hat, wirkt sie mit ihrer flachen Kuppelhalle filigran – wie eine auf dem Kopf stehende Muschel. Mein fotografisches Anliegen war es, sie so zu fotografieren, dass dieses Filigrane erhalten bleibt. Ich habe dazu ein Fisheye-Objektiv an meiner Fuji X-T1 benutzt und bin der Halle ganz, ganz dicht auf den Leib gerückt. Die spezifische Projektionsart des Fisheye-Objektives hat die Halle dann zu einem süßen kleinen „Gürteltier“ mutieren lassen, ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Umwandlung in Schwarzweiß habe ich mit der m.E. besten Software hierfür, NIK Silver Efex, vorgenommen und dabei nur die üblichen Anpassungen durchgeführt (moderates Aufsteilen der Schwärzungskurve, Rotfiltercharakteristik).“

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de

 

Die Neue

6. Mai 2014 at 16:25

Screen Shot 2014-05-06 at 16.20.05

Einen klareren Aufbau, keinen Schnickschnack, den Fokus auf Fotografie sollte die neue WebSite von PP-Fotograf Martin Dürr (zum Profil auf photoportale.dehaben. Herausgekommen ist eine Site, die ein faszinierendes Portfolio mit Fokus auf Fashion, Portrait, Show und künstlerischer Fotografie zeitgemäß präsentiert.

Über Martin Dürr:
Geboren und aufgewachsen in München. Studium und Diplom in Grafik-Design. Ist tätig als Compositor, Modeler, Illustrator und Fotograf. Ab 2008 Mitbegründer von Models From Mars LLC in Newport, Rhode Island zusammen mit dem amerikanischen Topfotografen Clint Clemens. Schwerpunkt CGI, Visualisierung und Fotografie. Fokussierung auf Fashion, Portrait, Show und künstlerische Fotografie. Mitglied im Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern, regelmäßige Ausstellungen. Mitglied bei PhotoPortale. Autor für das Englische Onlinemagazin TheAppWhisperer

 

Neue Online-Ausstellung “Lost” von Christian Reinartz

5. Mai 2014 at 15:26

exhibition_poster_31

Bei einem nur zweistündigen Besuch im Februar 2014 eines Lost Places ist dem PP-Fotografen Christian Reinartz (zum Profil auf photoportale.deeine beeindruckende sowie extrem stimmungsvolle Serie gelungen – die Ausschnitte und der entstandene Look der Bilder könnten direkt dem Set von „The Walking Dead“ entnommen sein. Christian Reinartz schreibt zu seiner Ausstellung:

LOST – Es ist dieser Kloß im Hals. Es ist diese subtile
Furcht, die einem trotz aller Logik den Nacken hochkriecht.
Es sind die fluchtartig verlassenen Räume, die seit
Jahrzehnten kein Mensch mehr betreten hat. Es sind die
halbvollen, stehengelassenen Kaffeedosen und herumligende
Zeitungen aus längst vergangenen Tagen, die einen frösteln
lassen. Zu sehr erinnert die vom Verfall zerfressene
Szenerie an Hollywoodbilder nach einem Atomkrieg, verlassen,
menschenleer, oder doch nicht?
Hinter jeder rostigen Tür lauert die Angst im Schatten.
Jedes säuseln des Windes, der durch längst zerbrochene
Fenster weht, wird zum Heulen. Ein wie von Geisterhand
drehender Ventialtor in der Wand, lässt den Magen Krampfen.
Alle Sinne sind überschärft, die Muskeln angespannt.
Diese Wucht der Eindrücke, dieses latent vorhandene
Unwohlsein will ich in dieser Serie transportieren, den
Betrachter fühlen lassen, was ich gefühlt habe.

Hier geht’s zur Ausstellung auf photoportale.de