
Mit seiner Online-Ausstellung „Landschaftsimpressionen Kerry Irland“ zeigt PP Fotograf und Analog-Fotokünstler Willi Morali (zum Profil auf photoportale.de) , was analoge Fotografie auf höchstem Niveau auch heute noch zu leisten imstande ist.
Willi Morali schreibt zur Entstehungsgeschichte und Aufnahmetechnik seiner traumhaften Bilder:
Im Mai 2009 habe ich mir einen langersehnten Traum erfüllt und die Grafschaft Kerry der Halbinsel Iveragh auf dem Kerry Way umwandert.
Der Kerry Way beginnt in Killarney (im Nationalpark) nach Black Valley, dann Glencar und Glenbeigh, ein Abstecher zum Rossbeigh Beach ist ein Muss. Danach ging es weiter nach Foilmore. Von dort hatte ich einen 2-tägigen Abstecher nach Cahersiveen, Portmagee und Valencia Island. Dieser Abstecher hat sich auf jeden Fall gelohnt, war nur mit 2 Tagen zu kurz. Ich habe dann den Kerry Way bei Foilmore wieder aufgenommen und bin nach Waterville gewandert. Nach einer Übernachtung ging es weiter nach Caherdaniel, wo ich zwei Tage blieb und die Derrynane Bay und das gleichnamige Haus und Garten bewunderte. Von Caherdaniel ging es auf den Kerry Way weiter nach Sneem und von dort, immer mit Blick auf den Kenmare River, nach Kenmare. Am nächsten Tage ging es dann durch Berge und Moorlandschaften zurück nach Killarney. Auf diesen Weg habe ich in 14 Tagen ca. 260 km abgewandert und 40 Rollfilme a 8 Aufnahmen belichtet.
Die Bilder sind nicht als Reisedokumentation zu betrachten, sondern sollen nur meinen Traum von der Landschaft
wiedergeben, die ich jede Sekunde genossen habe.
Technische Details
Alle Bilder sind mit einer ALPA SWA, bestückt mit einem
Schneider Super-Angulon 5,6/47 mm XL und einem
Rollfilmrückteil 6×8 von Mamiya auf Kodak 400TMY-2
fotografiert worden.
Filmentwickler Moersch Finol 1+1+100.
Die Bilder sind auf 30/40 cm auf Adox Variotone Premium FB
vergrößert worden.
Entwickler ECO 4812 1+14, MT1 Selentoner 1+50 und MT3a
Varioschwefeltoner 50+15+1000 ml aus dem Hause
Moerschphotochemie.
Die Scanns für dies Ausstellung sind von den Orginalabzügen
gemacht worden.
Hier geht’s zur Ausstellung auf photoportale.de