PP Fotograf Bernhard Hartmann stellt erneut in Paris aus

27. September 2012 at 12:00

 

Einen weiteren großen Erfolg konnte PP Fotograf Bernhard Hartmann (zum Profil auf photoportale.defeiern: Die angesehene Pariser Galerie Sakura stellt bis Ende Januar 2013 fünf Photographien aus seiner überragenden Theater-Serie aus. Neben der Editionsgalerie Yellow Corner ist dies bereits die zweite französische Galerie, die Werke von Bernhard Hartmann vertritt.

Die Pariser Galerie Sakura hat in Paris, im historischen Stadtteil Bercy Village, in einem umgebauten Weinkontor aus dem 17. Jahrhundert, eine Galerie mit zeitgenössischen Photographien eröffnet.  In einer Gemeinschaftsausstellung mit etwa 70 Exponaten von  internationalen Photographen aus fast 20 Ländern, die ein großes Medienecho fand, werden fünf Theaterbilder von Bernhard Hartmann gezeigt. Seine Photographien sind dort auf Alu Dibond mit Diasec Veredelung in den repräsentativen Größen 60/90 und 100/150 gehängt.
Bei der Vernissage am Donnerstag, dem 20.09 waren etliche der aus 20 Ländern stammenden Photographen zugegen, so auch Bernhard Hartmann. Wie er erzählte, konnte er dort viele interessante Gespräche führen und auch Kontakte knüpfen, so dass wir gespannt sein dürfen, wie es mit „unserem Bernd“ fotografisch weitergehen wird.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg, Bernd, der nicht von ungefähr kommt, denn Du hast nicht nur Deine ganze Kreativität in Deine Theater-Serie eingebracht sondern auch hart dafür gearbeitet!

Neue Online-Ausstellung „Lüttich“ von Gerhard Fuhs

22. September 2012 at 18:04

 

In seiner Online-Ausstellung „Lüttich, Stadtansichten“ zeigt PP-Fotograf Gerhard Fuhs (zum Profil auf photoportale.de) in 35 eindrucksvollen Bildern  seine Sicht auf eine ungewöhnliche Stadt, die er vielfach bereist und dabei in sein Herz geschlossen hat.

Er selbst schreibt dazu: „Auf den ersten Blick erscheint die Stadt, die von mehreren Maasarmen durchschnitten und deren Topografie durch Inseln und Hügel bestimmt wird, unübersichtlich und chaotisch. Die gleichen Höhen und Tiefen spiegeln sich in der Bevölkerungsstruktur der Stadt wider, die durch starke Immigrationsströme aus Flandern, Italien und Nordafrika bestimmt wurde.
Der dadurch entstehende Spannungsbogen erzeugt ein Stadtbild mit höchst ambivalenter emotionaler Wirkung, angefangen beim supermodernen neuen Bahnhof Guillemins des Archtekten Calatrava bis hin zur heruntergekommenen Féronstrée, einer der ältesten Strassen Lüttichs“.

Gerhard Fuhs bedient sich dabei einer von ihm stilsicher ausgetüftelten Bildsprache, die diese Ambivalenz zwischen Schönheit und Verfall bestens widergibt.

Fotografiert hat Gerhard Fuhs mit einer Canon 5D MK II und Leica-Optiken.

 

Hier geht’s zur Ausstellung auf photoportale.de

Ausstellung „ANS MEER!“ von PP-Fotograf Nick Hermanns

21. September 2012 at 11:08

ANS MEER! So lautet der Name der sehenswerten Fotoausstellung von PP-Fotograf Nick Hermanns (zum Profil auf photoportale.de) in der Fotogalerie im Blauen Haus in München.
In der Zeit vom 21.9. bis 16.11. 2012 zeigt der Künstler dort Farbfotografien von überraschenden Mehrblicken und Sehstücken.

Wer die Fotoarbeiten des Münchner Fotografen und langjährigen Photoportale-Mitglieds Nick Hermanns kennt, wird nicht überrascht sein, dass auch seine Meeresbilder nicht den verklärten Blick auf die unberührte Natur zeigen, sondern eben eher Sehstücke sind, die sich mit der „berührten“ – der vom Menschen möblierten, garnierten und  verbauten – Natur beschäftigen.

Dabei geht es ihm nicht um die großen Sünden der Ölbohrtürme inmitten der Ozeane oder der Atomkraftwerke an den Küsten sondern um die zufälligen, beiläufigen Ansammlungen von allerlei mehr oder weniger gut gemachten oder gut gemeinten Mobilien und Immobilien, die die Erhabenheit der Weltmeere mal komisch, mal melancholisch, mal grotesk konterkarieren. Mülleimer, Beachvolleyball-Felder, Mobiltoiletten, Duschen, Masten, Strandhütten… der unverstellte Meerblick ist auf Hermanns’ Bildern weitgehend gestört.

Es sind Bilder, von Motiven, die zwar jeder kennt, aber praktisch kaum jemand wahrgenommen haben dürfte. Erst das geschulte und sensibele Auge des Fotografen Hermanns eröffnet dem Betrachter Mehrblicke, die ihm sonst verborgen geblieben wären.

Die Ausstellung zeigt in 35 Fotografien diese Mehrblicke und Sehstücke.
Das Plakat (DIN A2) ist auf 100 Exemplare limitiert und signiert für 10 Euro in der Galerie erhältlich.

Mehr Info: www.Fotogalerie-im-Blauen-Haus.de

PP Bild der Woche „Glyptothek 06“ von Martin Dürr

5. September 2012 at 15:49

 

30 Minuten Zeit hatte PP Fotograf Martin Dürr (zum Profil auf photoportale.de) für seine gleichnamige Serie, aus der das PP Bild der Woche stammt.

In dieser äußert knappen Zeit hat er eine Vielzahl von sehenswerten Bildern in der Münchener Glyptothek gemacht, die alle vor Kreativität nur so strotzen.
Er hatte sich dabei allerdings – soviel Ehrlichkeit muss sein – der allerbesten Fotoausrüstung bedient, die man für Geld und gute Worte überhaupt nur kaufen kann: ………………………………………………..dem iPhone!

Viel Spaß beim Betrachten und beim Staunen…

 

Neue Online-Ausstellung „Wald“ von Lutz Scherer

2. September 2012 at 18:02

 

Mit seiner Ausstellung „Wald“ präsentiert PP-Fotograf Lutz Scherer  (zum Profil auf photoportale.de) 27 sensibel gesehene und perfekt gestaltete Bilder eines seiner Lieblingsthemen. Dabei ergänzen Einzelbilder harmonisch komponierte und stilsicher zusammengestellte Tritychone. Ganz nebenbei erweist sich Lutz Scherer als ein Meister der Panoramafotografie, die er beherrscht wie nur wenig andere.
Kaum einem Betrachter gelingt es, sich der Faszination seiner Bilder zu entziehen und manch einer wird nach dem Betrachten der Ausstellung den Wald mit ganz anderen Augen sehen. Obwohl die Bäume oft dicht an dicht stehen, wirken die Einblicke in diese einmalige deutsche Kulturlandschaft nie einengend; im Gegenteil: Alles wirkt luftig, frei und leicht und man glaubt förmlich, die Frische der Landschaft einatmen zu können.

Lutz Scherer kommt dabei ohne aufwändige Bildbearbeitungen, Retuschen und Verfremdungen aus, weil er die spezifische Atmosphäre durch die eingesetzten fotografischen Mittel, das Wetter und das Licht erhalten möchte.
Seine Panoramabilder im Format 3:1 bestehen jeweils aus 6-8 Einzelaufnahmen im Hochformat und sind entsprechend hochauflösend. In realen Ausstellungen präsentiert Lutz Scherer seine Bilder in der Größe 120 x 40 cm auf Alu-Dibond.

Hier geht’s zur Ausstellung auf photoportale.de