Ausstellung „Wetter – Licht“ Landschaftsfotografien von Lutz Scherer
PP-Mitglied Lutz Scherer (zum Profil auf photoportale.de) zeigt im Evangelischen Diakoniekrankenhaus in Freiburg beeindruckende Landschaftsfotografien.
Wo und wann findet die Ausstellung statt:
Evangelisches Diakoniekrankenhaus
Wirthstraße 11, 79110 Freiburg
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 13. April 2011, 19.00 Uhr
Begrüßung: Pfarrer Urs Keller und Prof. Dr. Ludwig Quaas
Einführung: Ewald Vorberg
Ausstellungsdauer: bis 15. Oktober 2011
Was erwartet den Besucher?
Aus dem Zusammenspiel von Wetter und Licht bezieht die Landschaftsfotografie ihre spezifischen Reize. Lutz Scherer hat die Extremwerte von Wetter und Licht in den Mittelpunkt seiner Aufnahmen gestellt: dichter Nebel, sturmverzogene Wolken, dunstverhangener Mond und Dämmerung stiften das Licht für seine Bilder.
Im Zentrum der Ausstellung im Diakoniekrankenhaus stehen Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Dolomiten. Die Aufnahmen zeigen u.a. die berühmten Drei Zinnen in ungewohnter Perspektive und im grandiosen Licht des Spätherbstes umgeben von Wolkenmeeren. Lutz Scherer sind Aufnahmen gelungen, die ganz bewusst in der Tradition der SW-Landschaftsfotografie eines Ansel Adams‘ (USA) oder Jürgen Winklers (Deutschland) stehen.
Er hat für seine Fotografien aus den Dolomiten beim Kirchzartener Fotosalon 2010 den ersten Preis der Jury und auch den Publikumspreis erhalten.
Daneben zeigt die Ausstellung Farbaufnahmen vom Schauinsland. Auch hier spielen die Extremformen des Wetters und des Lichts die Hauptrolle: Lutz Scherer hat die Wetterbuchen im winterlichen Dämmerlicht noch vor Sonnenaufgang aufgenommen. Die Bilder erhalten dadurch weiche Nuancen, fast irreal-diffuse Farben und eine malerisch-impressionistisch anmutende Qualität.
Lutz Scherer geht es grundsätzlich darum, dass seine Fotografien ihre spezifische Atmosphäre (Kontraste, Tonwerte, Farbnuancen…) durch den Moment der Aufnahme und nicht durch die spätere Bearbeitung am Computer erhalten. Ihre besonderen Reize beziehen die Aufnahmen aus der Tageszeit, dem Wetter, dem Licht und den eingesetzten fotografischen Techniken.
Auch wenn es sich ausschließlich um digitale Aufnahmen handelt, spielt die digitale Bildbearbeitung keine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der Bilder. Die Bilder sind dementsprechend nicht retuschiert.