Ein neuer Volltreffer

22. Februar 2017 at 17:44

Keine mobile Unterkunft, sondern Folienzelte aus der Landwirtschaft.

Sie erstrahlen wie belebt in der Abendsonne. Etwas seltsames, gar magisches geht von den Zelten aus, wenn die tiefstehende rote Abendsonne sie beleuchtet. Etwas sonderbares passiert. Die dreckigen, verknitterten Folien verwandeln sich in ein Zelt, dass jeden willkommen heißt, der sich hinterher nicht über die dreckigen Schuhe beschwert.

Beim abendlichen Spaziergang, ich hatte gerade meinen Sohn weggebracht, entdeckte ich die Zelte. Eigentlich waren die schon lange auf dem Feld, gesehen hatte ich sie öfters. Aber heute, als sie von der Sonne beschienen wurden, zogen sie mich direkt in ihren Bann. Ich war fasziniert. Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei, sagte Herbert Rulf.

Das Bild „20A3268“ wurde ein Volltreffer.

 

Folienzelte

Folienzelte

Zur Bildserie auf Lumifaktur
Zum Profil von Herbert Rulf

 

Ein Volltreffer wie „Vom Winde verweht“

6. November 2015 at 18:46

Tara

Der Fotograf Martin Dürr (zum Profil auf Lumifaktur.de) hat wieder mal gepunktet.
Mit seinem Bild „Tara“ hat Martin einen Volltreffer gelandet.

Martin schreibt zu seinem Bild „Tara“
„Natürlich gibt es auch zu dem Bild TARA eine Hintergrundgeschichte.
Die an eine „Vom Winde verweht“ erinnernde Szene ist mitten in München aufgenommen und zwar auf dem Alten Südfriedhof, dem ältesten Friedhof in der Landeshauptstadt. Hier liegen Berühmtheiten wie der Maler Carl Spitzweg und Wilhelm von Kobell.

Das Modell Mariell ist auch gleichzeitig die Schneiderin des original viktorianischen Trauerkleides von 1860.
Neben Ihrem Studium zur Kunsthistorikerin entwirft sie historisch korrekte Roben und Kleider.

Benutzt habe ich (hauptsächlich) eine Nikon D800 mit einem 50mm, 1.8 Objektiv, sowie einen kleinen Blitz mit Diffusor.
Bearbeitet wurde das Bild anschließend in Photoshop.“

 

Hier geht’s zum Bild auf Lumifaktur.de

Ein neuer Volltreffer

22. September 2015 at 16:37
MMK August 2015 SWC HP5 @ 1600, Spur SLD+Push Master

MMK August 2015
SWC
HP5 @ 1600, Spur SLD+Push Master

In seiner Serie „Leben im Museum“ nimmt uns Alexander Becker (Profil auf Lumifaktur) mit und führt uns durch verschiedene Museen.
Aufgepasst, denn, wie der Titel es schon andeutet, gibt es dort Einiges zu sehen und zu entdecken.
Eines der herausragenden Bilder aus dieser absolut sehenswerten Serie ist unser neuer „Volltreffer“.

 

Alexander beschreibt sein Bild so: „Das Foto entstand mit einer Hasselblad SWC. Es handelt sich dabei um eine spezielle Konstruktion im Rahmen der Hasselblad 500-Serie, die um das legendäre 38mm-Biogon von Zeiss gebaut wurde (die Brennweite entspricht etwa 21mm im Kleinbild-Format). Als Film verwendete ich den Ilford HP5, entwickelt allerdings in einer neuen Push-Entwickler-Kombination von Spur, dem Spur SLD mit dem neuen Zusatz „Push Master“.
Ich finde es bemerkenswert, wie gut ein auf ISO 1600 gepushter Film die schwierige Lichtsituation bewältigt.

Das Frankfurter Museum für moderne Kunst ist für seine „schiefe“ Architektur berühmt: es gibt praktisch keine rechten Winkel. Das macht es bei Fotografen beliebt. Die von mir gewählte Perspektive ist eine „klassische“, der Blick von oben in den zentralen Treppengang. Mit dem starken Weitwinkel war es möglich, diesem relativ engen Treppenhaus einen besonderen Sog in die Tiefe zu geben. Allerdings wollte ich zu dieser Hauptblickrichtung noch einen „belebenden“ Kontrapunkt einsetzen – darum habe ich gewartet, bis jemand die Treppe hinunter „aus dem Bild“ läuft.“

Das Warten hat sich gelohnt… ein Volltreffer.

Hier der Link zur gesamten Serie „Leben im Museum

Volltreffer – „Quellen IV“ von Tinu Glauser

13. Juli 2015 at 20:47

178161b_640

In seiner Serie “Quellen I” zeigt Tinu Glauser (zum Profil auf lumifaktur.de) Bilder aus einem besonderen Quellgebiet im schweizerischen Jura.

Eigentlich fiel es uns leicht, das Bild „Quellen IV“ als neuen “Volltreffer” auszuwählen und hier in dieser besonderen Form zu präsentieren. Tinu, der sich selbst als ein Sucher nach dem Ursprünglichen, nach archaischen Formen des Lebens, nach Verwandlung und Menschlichkeit darstellt, sagt zu einem Bild:

„Dieses Bild entstand in Undervelier, im schweizerischen Jura. An diesem faszinierenden Ort, der mich sofort in Beschlag nahm, entspringen sieben Quellen in unmittelbarer Umgebung aus dem karstigen Felsgestein mitten in einem Wald.

Ein wunderschöner, romantischer Ort.. und natürlich war ich nicht der erste dort (ich fand einen Hasselblad-Deckel im Unterholz ;-)). Die Herausforderung ist nicht gleich wie in Venedig; aber für mich jedenfalls eine mit dem Anspruch, eine eigene Sicht zu finden. Und das heisst: Nicht gleich drauf los schiessen, sondern erst mal slow down, die Umgebung wahrnehmen, hören, riechen und dann meiner Intuition folgen (und keine Deckel verlieren..).“

Die bisherigen Bilder dieser Serie findet Ihr unter: http://www.lumifaktur.de/index.php?area=bild&idx=36505

Volltreffer – „Container“ von Markus Pfeffer

17. September 2014 at 14:08

Container

(scroll down for English version)

Die kraftvollen Schwarz-Weiß Bilder von Markus Pfeffer  (zum Profil auf lumifaktur.de), beeindrucken nicht zuletzt durch ihre gekonnte Ausarbeitung und die sorgfältige Wahl der Gewichtung einzelner Bildteile. In unnachahmlicher Weise vereint er Spannung und Ruhe in seinen urbanen und ruralen maritimen Landschaften.

Markus schreibt zu seinem Bild:
Die Aufnahme entstand im Mannheimer Hafengebiet mit meiner Fuji X-E1 und dem Fuji XF 10-24 Zoom. Mein Ziel war es, bei der Ausarbeitung bei diesem Bild gleich vorzugehen, wie auch bei meinen Langzeit-Architekturaufnahmen. Hierbei ist es unerlässlich, in Photoshop zuerst äußerst exakte Auswahlen für die einzelnen Bildelemente (in diesem Fall den Himmel, die einzelnen Container-Fronten, sowie den Asphalt) zu erstellen. Nur auf diese Weise ist es möglich, die einzelnen Bildelemente gezielt zu bearbeiten und so dem Bild den gewünschten Look zu verpassen, z.B. indem man diese durch Kurven oder Tonwertkorrektur bearbeitet.

============================

The powerfull black & white images of Markus Pfeffer (visit his profile on lumifaktur.de) impress not least with their skillful post production and the thorough way of emphasizing different elements of the images. In an inimitable way he combines tension and silence in his urban and rural maritim landscapes.

Markus writes about his image:
I took the picture in the port of Mannheim with my Fuji X-E1 and the Fuji XF 10-24 zoom lens. For post production my goal was to use the same approach as with my long-exposure achitecture shots. For this it is crucial to first create absolutely exact selections for the seperate elements of the picture in Photoshop (in this case for the sky, the several container faces and the ground). Only then it is possible to work on the seperate image elements in a targeted manner and thus give the image the desired look, e.g. by applying Photoshop’s curves and levels tools.

Volltreffer – „Follow“ von Wolfgang Straube

7. August 2014 at 10:11

discussion_35623

(scroll down for English version)

In seiner Serie „Urban Reflections“ beschäftigt sich Lumifaktur Fotograf Wolfgang Straube (zum Profil auf lumifaktur.demit Spiegelungen in Schaufensterscheiben und schafft damit faszinierende Bilder mit vielen verschiedenen Ebenen, in denen sich immer wieder Neues entdecken lässt. Das Bild „Follow“ aus dieser Serie ist dieses Mal unser Volltreffer.

Wolfgang schreibt zu seinem Bild:
Das Bild entstand in Berlin in der Friedrichstrasse. Ich war noch am Anfang meiner Serie über Spiegelungen und Reflexionen in der Stadt. Die Schaufenster dieses Bekleidungshauses waren nicht so beeindruckend gestaltet für meine Ideen. Doch dann das Gesicht dieses Kerls mitten im Fenster, mit seinem magischen, faszinierenden Blick. Der zog mich sofort in seinen Bann, dazu die Schrift: „Follow your nature“. Dazu die Passanten, hektisch vorbei laufend, einen kleinen Blick riskierend und dann weiter. Das war mein Motiv.

Hier geht’s zum Bild auf lumifaktur.de

============================

In his series „Urban Reflections“ Lumifaktur photographer Wolfgang Straube (visit his profile on lumifaktur.de) shows reflections in store windows and thus creates fascinating images containing many layers in which you can constantly discover new details. We selected the image „Follow“ from this series as our current „Volltereffer“.

Wolfgang writes about his image:
The image was taken in the Friedrichstrasse in Berlin. My series about urban reflections was still at the beginning. The store windows of this shop didn’t seem too impressive to me at first. But then I saw the face of this guy, his magical, fascinating gaze, which instantly caught my attention. Add to that the writing „Follow your nature“, the passersby moving hectically, risking a short glance and there was the subject for my image.

See the image on lumifaktur.de

 

Volltreffer – “ im Goethehaus, Frankfurt” von Alexander Becker

23. Juli 2014 at 14:50

Haselblad Planar Delta 400 Tanol Goethehaus

(scroll down for english version)

Lumifaktur Fotograf Alexander Becker (zum Profil auf lumifaktur.degelingt mit seiner Hasselblad mit 80mm Planar im Goethehaus, Frankfurt ein wunderbares und sanftes Bild.

Alexander schreibt zu seiner Arbeit:
Seit einiger Zeit versuche ich, Situationen einzufangen, in denen Umgebung, Person und Licht zueinander passen. Bei der jungen Frau, die im elegant und leicht wirkenden Sitz auf dem Boden eines Zimmers im Frankfurter Goethehaus saß, das vom hellen, doch milden Licht beleuchtet wurde, passte alles, und ich musste nur noch auf den richtigen Moment warten, um sie ohne andere Besucher fotografieren zu können.
Das Bild entstand mit einer analogen Hasselblad-Kamera. Der Lichtschachtsucher und die Beschränkung auf 12 Bilder pro Film helfen mir dabei, mich mehr auf jedes einzelne Bild zu konzentrieren.

Hier geht’s zum Bild auf lumifaktur.de

 

Lumifaktur Photographer Alexander Becker (visit his profile on lumifaktur.de) captured a beautiful and gentle image with his Hasselblad and an 80mm Planar.

Alexander comments on his image:
Since a while I am trying to capture situations in which the surrounding, persons and the light perfectly match. With this young lady who was sitting elegantly on the floor of a room in the Goethe-House in Frankfurt, which was lit by bright but yet soft light, all of this came together. So I just had to wait for the right moment in order to take her photo without other visitors in the frame.
The image was taken with an analogue Hasselblad camera. Its waist-level finder and the restriction on 12 images per roll of film help me to concentrate more on each single shot.

See the image on lumifaktur.de

 

 

Volltreffer – „Bahla / Handwerker Markt“ von Martin Dürr

23. Juni 2014 at 15:06

discussion_35394

Die neue Serie „OMAN / Architecture“ von PP-Fotograf Martin Dürr (zum Profil auf photoportale.dekommt wie ein Märchen aus 1001 Nacht daher und wirkt durch die außergewöhnliche Ausarbeitung des Himmels wie aus einer anderen Welt – gehen Sie auf Entdeckungsreise und tauchen Sie ein in eine außergewöhnliche Serie. Ein fabelhaftes Bild aus der Serie ist z.B. der Handwerkermarkt aus Bahla.

Martin schreibt zu seinem Bild „Bahla / Handwerker Markt“:
Dieses Bild ist Teil einer Schwarz-Weiß Architekturserie über den Oman. Zur besten Mittagszeit war diese Ecke des Marktes in Bahla menschenleer. Mich hat die fast Filmkulissenhaft wirkende Szene fasziniert. Obwohl das Bild auch in Farbe seinen Reiz hat, bot sich Schwarz-Weiß als optimale Lösung für das Herausarbeiten der Struktur an. Um die Szenerie noch plakativer zu gestalten entzog ich dem Himmel in Silver Efex jegliche Helligkeit. Auch wenn auf diesem Bild keine Menschen zu sehen sind lebt Oman von der Freundlichkeit seiner Bewohner. Aufgenommen mit einer D800 und dem 24-120mm. Bildbearbeitung in Photoshop und NIK Software.

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de

Volltreffer – „Opernturm“ von Markus Pfeffer

28. Mai 2014 at 11:08

discussion_35337

FFM im coolen Schwarz-Weiß Look

PP-Fotograf Markus Pfeffer (zum Profil auf photoportale.depräsentiert seine Serie aus Frankfurt am Main in einem coolen Low-Key-Look wie er zeitgemäßer nicht hätte sein können. Ihm ist es dabei gelungen, neue und spektakuläre Ansichten in der Mainmetropole zu finden. Eine der der vielen herausragenden Arbeiten wollen wir hier nun präsentieren.

Markus schreibt zu seinem Bild „Opernturm“:
Die Aufnahme ist Teil einer Serie von Hochhäusern in Frankfurt am Main. Es zeigt den Opernturm, welcher 2010 eröffnet wurde und dessen Hauptmieter die Bank UBS ist. Die Aufnahme entstand mit meiner Fuji X-E1 und dem Fuji XF 14mm Objektiv. Um eine entsprechend lange Belichtungszeit und damit ein ‘Verwischen’ der Wolken zu erreichen, kamen noch zwei Graufilter ND3 und ND1.2 zum Einsatz, welche eine Lichtreduktion um 14 Blenden bewirkten. Bearbeitet wurde das Bild in Lightroom und Photoshop, wobei das Ziel hier ganz klar keine realistische Abbildung, sondern vielmehr die Umsetzung eines eher düsteren Looks das Ziel war.

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de

Volltreffer – „Port William“ von Christian Reinartz

19. Mai 2014 at 10:24

discussion_35241

PP-Fotograf Christian Reinartz (zum Profil auf photoportale.deerwischte an einem Frühlingsnachmittag kurz vor Ostern den perfekten Moment für sein Bild aus Port William. Die Langzeitbelichtung zeigt eindrucksvoll die Stimmung an diesem Nachmittag – Fineart!

Christian schreibt zu seinem Bild: Das Foto ist eines jener glücklichen Bilder, die erst entstehen, wenn alles passt und dann noch ein Klecks Sahne obendrauf kommt. In diesem Fall waren es die Wellen, die in Port William, an der westlichen Landspitze Englands, an diesem Tag meterhoch gegen die Steinformationen schlugen und deren Ausläufer den natürlichen Hafen dort hochrollten. Das einzig schwierige an der Aufnahme war es, für die 30 Sekunden Belichtungszeit den richtigen Moment abzupassen, um nicht zu viele Wellen auf dem Bild zu haben. Kamera: Fuji X-E1, 18mm, Entwickelung: Lightroom, Silver Effex

Hier geht’s zum Bild auf photoportale.de